Schloss Buchenstein Museum


pic_005_copia_ld.jpg

Das Schloss Buchenstein (Ciastel de Andrac auf Ladinisch, Castello di Andraz auf Italienisch) thront, mit einem eindrucksvollen Blick über das Tal, auf einem großen Findling aus der letzten Eiszeit.
Die Burg säumte als strategischer Kontrollpunkt jenen wichtigen Verkehrsweg, der von Agordo herauf in das dolomitische Gebiet führte, dieses durchquerte und schließlich in das Pustertal mündete. Der darunterliegende Bach Ru de Ciastel markierte um das Jahr 1000 vermutlich die Grenze zwischen dem Patriarchat von Aquileia jenseits und der Grafschaft Pustertal diesseits.
Im 14. Jh. nutzte man die natürliche Oberfläche des Felsens, um einen einzigartigen Bau zu schaffen. Der Innenbereich ist nämlich in übereinanderliegende Ebenen aufgeteilt, die die Neigung und die Form des Steines nutzen und durch einen zentralen Treppenaufgang verbunden sind.
Die religiöse Bedeutung des Ortes, das Zusammentreffen verschiedener Kulturen, die Schönheit der Umgebung und die einzigartig erhaltene Natur machen das Schloss zu einem der faszinierendsten Symbole der Ostalpen und des UNESCO Weltnaturerbes der Dolomiten.
Wir empfehlen eine Führung durch die Burg oder eine Besichtigung mit unserem Audioguide (in deutscher, italienischer, englischer und französischer Sprache).

Für weitere Informationen: www.castellodiandraz.it